Beim diesjährigen Schüler- und Jugendprinzenschießen errang Nils Schadwinkel mit 20 Ringen die Würde des Jugendprinzen. In einem spannenden Wettkampf konnte er sich gegen elf Jungschützen durchsetzen. Oberst Volker Hagenhoff verlieh ihm noch am Abend die Prinzenkette.
Wir wünschen Nils „Gut Schuss“ beim kommenden Bezirksprinzenschießen 2023!
Am Freitag, den 18.11.2022, fand unser Bataillonspokalschießen mit Prinzen- und Königsschießen auf unserem Schießstand statt.
Auch in diesem Jahr war das Ergebnis wieder knapp! Die 1. Kompanie verteidigte den 1. Platz und sicherte sich den Pokal mit einer Gesamtringzahl von 787.9. Der Spießpokal für den 2. Platz ging mit 783.2 Ringen an die 2. Kompanie.
Unser Oberst Volker Hagenhoff zeichnete an diesem Abend Bernhard Kückmann als besten Einzelschützen mit einem hervorragenden Ergebnis von 101.1 Ringen aus.
König der Könige wurde ebenfalls Bernhard Kückmann mit 30.8 Ringen.
Die diesjährige Stadtmeisterschaft findet vom 14.11. bis 19.11.2022 in Anreppen statt (täglich von 18-22 Uhr, Samstag 10-16 Uhr). Wie immer sind diese an die Regularien der RWK angelehnt. Eine Mannschaft besteht somit aus 3-4 Schützen. Mannschaftsanmeldungen mit Wunschtermin und Teilnehmern bis zum 23.10.2022 an: tobias.blome@schuetzen-delbrueck.de.
Gemeldete Mannschaften:
Klasse
Datum
Uhrzeit
Teilnehmer
Schützenklasse A
16.11.2022
19:00
Tobias Blome Alexander Schachten Veronika Hermes Maximilian Schachten
Damenklasse – aufgelegt
15.11.2022
19:00
Ines Gertkämper, Carmen Eichler, Mathilde Koch-Grewe, Martina Meier
Schützenklasse A
14.11.2022 15.11.2022 14.11.2022 14.11.2022
20:30 21:00 20:30 20:30
Thomas Hagenhoff Michael Hennemeier, Werner Hüllmann, Bernd Hüllmann
Altersklasse – aufgelegt
14.11.2022
21:00
Rainer Gertkämper Holger Scholle-Hartmann Klaus Eichler Theo Dreier
Altersklasse – aufgelegt
16.11.2022
20:30
Bernd Hagenhoff Markus Westerhorstmann Benji Müller Hubert Meiwes
Gemeldete Einzelschützen:
Klasse
Datum
Uhrzeit
Teilnehmer
Luftpisolenklasse – offen
16.11.2022
19:30
Alexander Schachten
Altersklasse – aufgelegt
14.11.2022
21:00
Christoph Schnittker
Die Siegerehrung fand am 27.11.2022 statt. Darauf gingen die folgenden Sieger hervor.
In Folge der aktuellen Coronaschutzverordnung entfallen bis auf Weiteres alle Maßnahmen zu Einlass-, Abstands- und Maskenregelungen.
Unser Schießstand ist wieder wie gewohnt Montags und Dienstags ab 19 Uhr für den Trainingsbetrieb geöffnet.
KK-Training Bitte beachtet auch die >KK-Trainingstermine< in Sande. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über das darunter stehende Formular erforderlich. Eine Einweisung in die dort geltenden Regelungen erhaltet ihr von der jeweils zuständigen Aufsichtsperson.
Der Vorstand wird die Situation regelmäßig prüfen und neu bewerten. Bleibt Gesund!
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 04.12.2021 ab 19 Uhr statt.
Organisiert wird der Abend in diesem Jahr von unserer Damenmannschaft. Für Essen & Getränke ist natürlich gesorgt. Ihr seid herzlich eingeladen, ein paar nette Stündchen mit uns auf unserem Schießstand zu verbringen!
Zur Anmeldung hängt am Schießstand bis zum 23.11.2021 eine Liste aus.
Die diesjährigen Stadtmeisterschaften finden vom 08. bis zum 27. November in Westenholz statt.
Es gelten die 3G-Richtlinien (mit Nachweis!).
Gemeldete Mannschaften:
Klasse
Mannschafs- führer/in
Datum
Uhrzeit
Damenklasse aufgelegt
Gertkämper
15.11.2021
19:30 Uhr
Alterklasse aufgelegt
Gertkämper
08.11.2021
19:30 Uhr
Schützenklasse B
Lippold
19.11.2021
18:30 Uhr
Alterklasse aufgelegt
Drewer-Gutland
19.11.2021
18:30 Uhr
Schützenklasse A
Hennemeier
08.11.2021
20:00 Uhr
Alterklasse aufgelegt
Müller
22.11.2021
20:00 Uhr
Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“, wird die Veranstaltung von der Volksbank Westenholz unterstützt. Diese spenden 1ct pro geschossenen Ring an die Flutopferstiftung. Zusätzlich werden 50% der Startgelder mit in den Spendentopf einfließen.
Siegerehrung am 28.11.2021 um 11 Uhr.
Im Anschluss an die Siegerehrung am 28.11.2021 (11 Uhr) findet ein „Preisschießen der Königspaare“ statt. Ursel und Elmar sind natürlich mit dabei! Sofern das Wetter mitspielt, wollen die Westenholzer mit uns im Außenbereich des SuB die Weihnachtszeit einläuten und bei heißen, wie kalten Getränken und den dazu passenden Gaumenfreunden den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Hierzu sind alle Teilnehmer der Stadtmeisterschaften, unser Königspaar mit Hofstaat und Freunde eingeladen. Teilnahme in zivil.
Farblich abgestimmt mit seinem Luftgewehr strahlt Rainer „Zappa“ Gertkämper auf unserem Schießstand. Beim heutigen Heimwettkampf erreichte er 300 von 300 möglichen Ringen.
Damit hat sich Zappa im internen Wettkampf mit seiner Frau Ines ganz klar an die Spitze gesetzt.
Nebenbei hat seine Mannschaft dann auch noch den gesamten Wettkampf gegen einen unserer Nachbarvereine für sich entschieden.
Vor 1½ Jahren waren wir gezwungen unseren Trainingsbetrieb einzustellen und unserem Schießstand eine, wie sich im Laufe der vergangenen Monate herausstellte, längere Pause zu gönnen. Auch die Rundenwettkampfsaison 2020/21 hatten wir zwar geplant, jedoch nie gestartet. Sicher stehen wir alle schon in den Startlöchern und scharren mit den Hufen, um möglichst bald wieder die ersten Schüsse auf unserem Schießstand abgeben zu können. Nachdem die letzte Saison abgesagt werden musste, hat der RWK-Vorstand beschlossen mit der kommenden zumindest wieder in die Planung zu gehen. Ob und wie die anstehende Saison gestartet wird ist dennoch ungewiss. Neben den bekannten Faktoren der Pandemie stellt sich auch noch die Frage wie viele Schützen überhaupt wieder an den Start gehen wollen. Ich hoffe sehr das wir den Schießsport möglichst bald wieder in alter, gewohnter Weise aufleben lassen können.
Die aktuelle Mannschaftsplanung findet ihr auf unserer RWK-Seite. Weitere Meldungen nehme ich natürlich gerne bis zum 21.06.2021 unter „schiessmeister@schiesssport-delbrueck.de“ entgegen! Ich zähle auf Euch!
Am Samstag, den 19. Dezember findet um 17 Uhr ein vorweihnachtlicher Gottesdienst auf dem Schützenplatz statt. Bei stimmungsvoller Beleuchtung wollen wir, als Ersatz zur Vorabendmesse in der Kirche, einen feierlichen Gottesdienst begehen.
Während des gesamten Gottesdienstes gilt die Maskenpflicht. Des weiteren darf nicht gesungen werden.