Jun, 2022

Endlich wieder Vogelschießen! – Am Samstag, den 21. Mai ist die Königswürde beim Vogelschießen in Delbrück wieder heiß umkämpft. Das amtierende Königspaar Elmar und Ursel Füser wird sein Regiment nach inzwischen 3 Jahren beenden müssen. Die Königskette und die Königinnenkrone werden somit neue Würdenträger finden und zieren. Ebenso wird der Nachfolger des Jungschützenkönigs Lukas Lappe ermittelt.
Um 15:00 Uhr tritt das Bataillon auf dem historischen Kirchplatz an. Dort wird der neue Oberst Volker Hagenhoff dann im besonderen Ambiente auch die Beförderungen sowie die Ehrungen der Schießsportabteilung vornehmen. Aufgrund des Neubaus des neuen Rathauses, marschieren die Schützen in diesem Jahr auf den Wiemenkamp zum traditionellen Vogelschießen.
Oberst Volker Hagenhoff mit dem gesamten Vorstand lädt alle Familienangehörigen, Freundinnen, Freunde und Bekannte der Schützenschwestern und –brüder und ebenso die gesamte Bevölkerung herzlich ein, bei diesem besonderen Jahresereignis dabei zu sein.
Für die „jungen Schützen“ stehen auf dem Festplatz eine Kinderhüpfburg und XXL-Legosteine bereit. Im Freien kann der Wettkampf um die Königswürde vor Ort bei kühlen Getränken und warmen Speisen verfolgt werden. Die Bruderschaft hofft auf Sonnenschein, aber geschossen wird bei jedem Wetter. Für die musikalische Begleitung an diesem Nachmittag sorgt die Stadtkapelle Delbrück, sowie der Spielmannszug „Frei Weg“ Delbrück.
Zu Beginn des Vogelschießens gegen 16:45 Uhr wird auf die Insignien des Jungschützenvogels geschossen. Nachdem der bereits zur Tradition gewordene Jungschützenkönig oder die -königin auserkoren ist, werden nach den Ehrenschüssen die Prinzen ausgeschossen. Im Anschluss folgt der Höhepunkt, der Nachfolger von Elmar Füser ermittelt. Gegen 20.00 Uhr findet dann die Proklamation des neuen Königspaares am Festzelt statt. Im Anschluss werden DJ Janik und Mister Sax für gute Stimmung und gesellige Runden im Festzelt sorgen.
Vereinsfahnen zu erwerben
Schützen, die sich noch optimal auf die anstehende Saison vorbereiten wollen, können Fahnen und entsprechende Masten für schmuckes Stadtbild erwerben. Bei Interesse können die Hauptleute oder der Oberst angesprochen werden. Alle Schützen und Mitbürger sind herzlich eingeladen ihre Fahnen bereits ab dem Vogelschießen aufzuhängen und unserer Stadt bereits zwei Wochen vor dem großen Schützenfest die Vorfreude zu zeigen. Selbstverständlich sind auch alle Delbrücker Unternehmer eingeladen ihre Fahnen aufzuhängen oder Schaufenster zu dekorieren.
Das Schützenfest wird vom 11. Bis 13. Juni 2022 wieder im Zelt auf dem Schützenplatz an der Schlaunstraße gefeiert. Hierzu lädt die Schützenbruderschaft alle Delbrücker herzlich ein.
Am Montag, den 02.05.2022 um 19:30 Uhr, begehen wir unsere traditionelle Maiandacht an der Brinkkapelle.
Musikalisch wird die Andacht wieder von der Stadtkapelle begleitet. Neben den Schützen ist auch die Gemeinde herzlichst eingeladen.
Im Anschluss an die Andacht besteht noch die Möglichkeit zum gemütlichen Verweilen mit gekühlten Getränken und Musik auf dem Hof Brinkmeyer.
Auf der Mitgliederversammlung wurde Volker Hagenhoff zum neuen Oberst unserer Bruderschaft gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Bei der Kompanieversammlung der Jungschützen wurde Leon Kösters als neuer stellvertretender Kompanieführer und Niklas Kückmann als neuer Adjutant gewählt. Joshua Groß wurde zum Platzmajor gewählt. Schriftführer Chris King und Fähnrich Tobias Moor wurden in ihren Ämter bestätigt.
Auf dem Foto: der bisherige stellvertretende Kompanieführer Johannes Grothoff, Leon Kösters, Kompanieführer Alexander Schachten, Platzmajor Marcel Pahlsmeyer, der bisherige Adjutant Raphael Schröder, Chris King, Niklas Kückmann und Spieß Felix Pahlsmeyer
Zum eigentlichen Schützenfest Wochenende vom 12. bis 14. Juni schmücken wir wieder die Innenstadt mit den grün-weißen Wimpeln und den Schützenfahnen. „Wir möchten der Delbrücker Bevölkerung zeigen, dass auch wenn wir in diesem Jahr nicht unser traditionelles Schützenfest feiern können, wir Schützen zusammen halten und uns umso mehr auf ein Schützenfest in 2022 freuen. Besonders möchten wir alle Schützenschwestern und Schützenbrüder motivieren und bitten zum Schützenfest-Wochenende ihre Schützenfahnen als Zeichen des Zusammenhalts in dieser Zeit zu hissen“, so Oberst Bernd Hagenhoff.
Am Schützenfest-Wochenende selbst werden wir auch an unsere zwischen den ausgefallenen Schützenfesten 2020 und 2021 verstorbenen Mitglieder und an die verstorbenen Jubelmajestäten denken. Eine Abordnung des Vorstandes wird am Schützenfest–Samstag ein Blumengebinde zu den Gräbern der verstorbenen Mitglieder und Jubelmajestäten bringen. Ebenso wird ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt.
In diesem Jahr haben wir für alle Schützenschwestern und Schützenbrüder ein kleines „Schützenfest–light“ Präsent zusammen gestellt. Dieses Präsent mit Sonderetikett wird passend bis zum eigentlichen Festtermin vom 12. bis 14. Juni durch die Zellenwarte verteilt. „Auch wenn in diesem Jahr das Schützenfest erneut ausfallen muss, wollen wir unseren Schützen etwas Vorfreude auf eine tolle Schützenfestsaison im nächsten Jahr nach Hause bringen.“ betont Oberst Bernd Hagenhoff.
Gemeinsame Aktion der Schützenbruderschaften und -vereine in der Stadt Delbrück
Liebe Schützenfamilie,
seit zwölf Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser Privatleben und auch unser gesamtes Schützenleben. Der Kontakt mit Mitmenschen ist stark eingeschränkt und das gesamte Schützenleben, was für Gemeinschaft und Füreinander steht, ist zum größten Teil zum Erliegen gekommen. Sind es doch die persönlichen Kontakte und der gegenseitige Austausch auf den Veranstaltungen in unserem Diözesanverband und natürlich darüber hinaus.
Nach der überwältigenden Resonanz auf die Oster-Aktion 2020 „Flagge zeigen“, an der sich auch weit über die Hochstiftgrenzen hinaus unzählige Bruderschaften/Vereine/Gilden beteiligt haben, wird auch in diesem Jahr eine Aktion stattfinden, die 2021 unter dem Motto steht „Flaggen der Hoffnung und Zuversicht“!
Der Einladung zum Flaggehissen zu Ostern möchten sich die Delbrücker Schützenvereine sehr gerne anschließen und euch alle ermutigen, über die Osterfeiertage die Schützenfahnen zu hissen. Lasst unseren Mitmenschen und der großen Schützenfamilie in Delbrück ein Zeichen der Hoffnung schenken und gemeinsam die Fahnen hissen. Daher sprechen wir eine Einladung zur Teilnahme an alle aus, die sich dem Schützenwesen verbunden fühlen und in diesen schwierigen Zeiten ein deutliches Zeichen des Miteinanders senden möchten.